Am 1. Januar 2019 ist die Novellierung der Landesbauordnung NRW (BauO NRW) 2018 in Kraft getreten. Diese wurde aufgrund des Moratoriums unter hohem Zeitdruck beschlossen und  beinhaltet eine Vielzahl von bauordnungsrechtlichen Änderungen, so dass bereits bei Ihrem Inkrafttreten eine zeitnahe Überarbeitung absehbar war. Am 04.12.2020 fand nun die 1. Lesung zum Entwurf des Gesetztes zur Änderung der BauO NRW 2018 im Landtag statt. weiterlesen>

 

Bei der Auslegung von Baulasten ist die meist gestellte Frage, ob Baulasten vorhabenbezogen sind. Wird eine Vorhabenzogenheit angenommen, dann ist die Baulast nur im Zusammenhang mit einem konkreten Vorhaben eingetragen worden und gilt auch nur für dieses Vorhaben.weiterlesen>

Die Zugspitze im bayerischen Wettersteingebirge ist mit 2.962 m der höchste Berg Deutschlands. Am 27. August 1820 wurde sie vom 27-jährigen Tiroler Vermessungsingenieur Josef Naus erstmals erklommen. Im Auftrag von König Maximilian I. sollte durch das „Königlich Bairisches Topographisches Bureau“ das Werdenfelser Land mit der dort befindlichen Zugspitze für den „Topographischen Atlas von Bayern“ vermessen werden. Man wollte sich Gewissheit verschaffen: Handelt es sich bei diesem Berg wirklich um die höchste Erhebung des Landes?weiterlesen>